Aktuelles

Schafberg 2018

Der Lauf zur Spitze gegen Atomwitze:ein mühevoller Weg

weiterlesen »

Österreichs Klage gegen das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C abgewiesen

Das EuG-Urteil zu AKW-Förderung: Freie Bahn für die Atomstaaten. Eine wettbewerbsunfähige Uralt-Technologie soll ebenso förderwürdig sein wie die jungen Erneuerbaren. "Auf der Grundlage des EURATOM-Vertrages hat sich atomare Willkür statt energiepolitischen Rechts gerichtlich durchgesetzt", kritisiert Heinz Stockinger, Obmann der PLAGE.

weiterlesen »

Antiatom-Kämpfer hofft auf päpstlichen Segen

In Rom hatte der Schleedorfer Thomas Neff ein "Raus aus Euratom"-Transparent mit im Gepäck und machte damit den Vatikan unsicher.

weiterlesen »

Atomland Frankreich braucht wieder mal Strom aus dem "Atomausstiegsland" Deutschland! 

Frankreich hat trotz der vielen Atomkraftwerke aktuell ein massives Stromproblem. Die Stromimporte steigen heute bereits auf über 9.000 MW Leistung und damit auf Rekordwerte. Schuld ist nicht nur die Kältewelle. 

weiterlesen »

Die Parteien im Nachhaltigkeits-Check

Die Kandidaten/innen zur Landtagswahl stellen sich am 7. März 2018, von 19 bis 21 Uhr im Bildungshaus St. Virgil, einem Hearing zu den Themen "Umgang mit Boden und Landschaft, Mobilität, Klima & Energie". 

weiterlesen »

Südafrika: Atomausbau unfinanzierbar, sagt Eskom-Chef

REUTERS, Johannesburg, 30.1.2018.

„Ich kann nicht hergehen und das Unternehmen auf einen Atomausbau festlegen“, sagte der Finanzchef von Südafrikas staatlichem Stromkonzern Eskom, Calib Cassim, Ende Jänner bei der Vorstellung des Geschäftsergebnisses 2017. Der Monopol-Stromversorger des afrikanischen Land mit dem höchstens Industrialisierungsgrad berichtete ...

weiterlesen »

Erneuerbare Energien schützen vor Stromblackout

Hans-Josef Fell (Mit-Urheber des dt. Erneuerbare-Energie-Gesetzes/EEG) fasst diesen Umstand in seinem Newsletter vom 4.1.2019 treffend zusammen.  

weiterlesen »

The Swedish Environmental Court says No to the power industry's Nuclear Waste Company. A Major Victory!

Quelle: Nuclear Transparency Watch vom 23.1.2018

weiterlesen »

AKW-Ausbau in Dukovany verhindern! 

Einwendung bis 22. 1. 2018 an das tschechische Umweltministerium senden

GLOBAL 2000 stellt HIER eine Musterstellungnahme für UVP-Verfahren zur Verfügung. Der e-Protest von Global2000 ist mittlerweile abgeschlossen. Auf dem Postweg können Sie innerhalb der verlängerten Einwendungsfrist bis 22. Januar 2018 jedoch Ihre Stellungnahme an die zuständigen Behörden schicken.  

weiterlesen »

Trumps fossile Renaissance stockt

Der Vorstoß zur Subventionierung von Kohle und Atom ist gescheitert.

weiterlesen »

PLAGE @ ON/OFF Dauerausstellung - Technisches Museum Wien

Anlässlich der interaktiven Ausstellung zum österreichischen Stromnetz des Technischen Museums Wien „ON/OFF“ meldet sich die PLAGE auf die einschlägige  Ausschreibung des Museums und steuert in der Folge Ausstellungselemente bei. Als einzige Nichtregierungsorganisation prägt die PLAGE maßgeblich den gesamten Auftritt und die Präsenz des dortigen Anti-Atom-Bereiches. 

weiterlesen »

NEIN zum Atommülllager an der Grenze!!!NEIN zum Atomausbau in Tschechien!!!

Unterstreichen Sie diese Forderungen JETZT mit Ihrer Unterschrift!

Diese Aktion wird mitgetragen von: atomstopp_atomkraftfrei leben / Mütter gegen Atomgefahr / PLAGE, Salzburg / Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit / ISAD Österreich / Wiener Plattform Atomkraftfrei / Verein Sonne und Freiheit / Waldviertler Energiestammtisch / Naturschutzbund / Initiative ...

weiterlesen »

Nationalratswahl 2017 

Entscheidungshilfe für österreichische WählerInnen: wie positionieren sich sieben der bundesweit antretenden Parteien in Bezug auf Atompolitik? Wir haben nachgefragt. EUAUS, FPÖ, GRÜNE, KPÖ PLUS, NEOS, ÖVP und SPÖ haben geantwortet. 

weiterlesen »

Atomkraft: Haftung für Schäden muss endlich Pflicht der Betreiber werden!

Worum gehts?

30 Jahre nach Tschernobyl und 5 Jahre nach Fukushima kann sich die Europäische Kommission noch immer nicht zu einer einheitlichen, verpflichtenden Haftung für AKW-Betreiber durchringen – zum Schaden der Bürgerinnen und Bürger, denn wir werden es sein, die zahlen. Wir sehen uns daher gezwungen, an das Parlament heranzutreten und mittels einer erneuten ...

weiterlesen »

Radio AUSgestrahlt und Dorf.TV

Unsere Partner-Organisation Anti Atom Komitee in Freistadt ist seit Jahrzehnten in Sachen Temelin sehr aktiv. Regelmäßig erscheinen Radio- und Fernsehbeiträge über ihre Aktivitäten.  

Auf der Website des Freien Radios Freistadt  finden Sie sämtliche Sendereihen, weiter unter "Ausgestrahlt" alle Beiträge und auf www.dorftv.at unter " Video Suchen"alle bisherigen ...

weiterlesen »

Verärgerung über die geplante Energiestrategie in Oberösterreich!

atomstopp: Verärgerung über die geplante Energiestrategie in Oberösterreich! Petition 'Wir gegen das Ende der Energiewende!" gestartet "Am 18. Mai 2017 soll im Landtag eine neue Energiestrategie beschlossen werden, die den praktischen Stillstand für die bisher durchaus gedeihliche Energiewende in Oberösterreich bedeuten würde. Das ist ein Schaden und eine Schande noch dazu...

weiterlesen »

Stromkennzeichnungsbericht der E-Control

Wieviel Atomstrom kommt eigentlich aus Deiner Steckdose?

Frag doch Deinen Stromanbieter!Die Stromkennzeichnung soll dazu dienen, Dich darüber zu informieren, woher Dein Strom kommt, oder besser noch..........wer Dein Geld bekommt!Wenn Du Dir den Auszug der e-control anschaust, sollte doch alles Bestens sein, aber jetzt kommts............ In der linken Spalte scheint doch...

weiterlesen »

Nuclear Energy Conference 2017

25. April 2017 09.30 bis 16.30 Uhr Schloss Linz Oberösterreich

2017 ist ein besonderes Jahr. EURATOM wird 60 und damit auch die Förderung der Atomindustrie. EURATOM ist ein Stolperstein für den europäischen Atomausstieg und damit ein Hindernis für ein atomkraftfreies Europa. 60 Jahre nach der Gründung von EURATOM ist es noch an der Zeit, den EURATOM-Vertrag aufzulösen, oder ...

weiterlesen »

Windmasterplan des Landes Oberösterreich ist Wind-Desasterplan!

Antiatomrhetorik der Masterplaner total unglaubwürdig Absolut kein Verständnis zeigt atomstopp_oberoesterreich für die derzeitige Ausprägung des Windmasterplans für Oberösterreich. "Das ist in der aktuellen Vorlage kein Masterplan sondern ein Desasterplan!", so Gabriele Schweiger und Roland Egger, Sprecher der Antiatomplattform. "Durch völlig überzogene Auflagen würde...

weiterlesen »

Radioaktive Gesteine an Salzburger Schulen

Durch Zufall entdeckt PLAGE-Aktivist Thomas Neff ein Uranerzgestein in der geologischen Sammlung einer Salzburger Schule und veranlasst eine genauere Messung der Probe beim Radiologischen Messlabor des Landes Salzburg (RMLS). Auch die Landessanitätsdirektion und der Landesschulrat werden alarmiert. Das radiologische Screening von geologischen Sammlungen an Schulen im ...

weiterlesen »