Aktuelles

Gedenktage

Anlässlich der Gedenktage 30 Jahre Tschernobyl und 5 Jahre Fukushima organisierte die PLAGE Vorträge an Schulen im Bundesland Salzburg. Ein junger Oberösterreicher berichtet rund 410 SchülerInnen von seinem Lokalaugenschein in Tschernobyl und Fukushima.

weiterlesen »

Stop the Nuclearisation of Africa

Bei unserer Partnerorganisation uranium-network.org finden Sie ein Kurzvideo zu dem gleichnamigen Symposium in Johannesburg (SA) im November 2015 sowie Julia Bohnert (PLAGE) im Interview. 

weiterlesen »

Symposium "Nuclearisation of Africa" Johannesburg, Südafrika

Julia Bohnert hat vom 16. bis 20. November 2015 für die PLAGE an dem Symposium “Nuclearisation of Africa“ in Johannesburg, Südafrika, teilgenommen. Organisiert wurde die Konferenz vom Schweizer Zweig der IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges), uranium-network.org sowie der FSE (Federation for a Sustainable Environment, Südafrika). HIER finden Sie ein...

weiterlesen »

Reisebericht Namibia

PLAGE-Aktionsleiter Thomas Neff bereiste im Sommer 2015 Namibia. Nicht nur mit einer Reisegruppe als Tourist, sondern gleichfalls, um sich über den weltweit größten Uran-Tagebau zu informieren.

"Die Rössing Mine ist ein drei Kilometer langer, eineinhalb Kilometer breiter und 400 Meter tiefer (!) Tagebau. Weil der Uranpreis derzeit niedrig ist, läuft die Produktion nicht auf ...

weiterlesen »

Radreise: Graz - Tokyo

Zwei junge Grazer sind seit März 2019  mit ihren Fahrrädern rund 15.000 Kilometer nach Tokyo unterwegs. Mit im Gepäck haben Fabio Trenn (21) und Elias Lang (19) kleine Transparente der PLAGE!  

weiterlesen »

EURATOM Manifesto

The EURATOM Treaty is one of the founding treaties of the European Union and dates back to the year 1957. The Treaty established the European Atomic Energy Community (EURATOM). 

Since it came into effect, the Treaty has never been revised - despite various reform processes on the European Union level (such as Lisbon, for instance) and the enormous shift in public ...

weiterlesen »

Jahrestage Tschernobyl/Fukushima

Mahnwache am 25. April 2016, 18.30 Uhr, Wackersdorfdenkmal Salzburg

30 Jahre Tschernobyl. In der Nacht vom 25. auf 26. April 1986 explodiert der Reaktor des ukrainischen Atomkraftwerks Tschernobyl. Der Super-GAU nimmt seinen Lauf. Österreich wird aufgrund der damaligen Regenfälle die am stärksten betroffene Region Westeuropas (Ian Fairlie 2006 / brit. Strahlenschutz-Experte)...

weiterlesen »

Salzburger Atomkraft-GegnerInnen protestieren gegen das EU-Vorhaben, Atomenergie in die Taxonomie aufzunehmen. 

ORF-Artikel vom 9.1.2022, das Original finden Sie HIER. Von Salzburger Atomkraftgegnern kommt lautstarke Kritik gegen die EU-Pläne, Atomenergie als „nachhaltig“ zu klassifizieren. Anleger könnten dadurch in „grüne“ Atomenergie investieren. Umweltministerin Leonore Gewessler (Grünen) stellt sich klar gegen die Pläne. Jetzt kommt auch Rückendeckung aus Salzburg.Atomenergie ...

weiterlesen »