Aktuelles

Die einzig nachhaltige Investition ist das Abschalten und ein Neubauverbot für alle Atomkraftwerke. Zukunftsweisender Wind kommt von erneuerbarer, nicht von radioaktiver Seite.

Die Aufnahme von Atomenergie in die EU-Taxonomie, den Kriterienkatalog für ökologisches Wirtschaften, stimmt nachdenklich. Und wütend. Eine Standortbestimmung von PLAGE-Mediensprecherin Julia Bohnert. 

weiterlesen »

Ehemalige Chefs von Atomaufsichts- und Regulierungsbehörden warnen: Atomenergie ist keine Option. Auch nicht für den Klimaschutz.

>>> Update vom 11.1.2022: Bericht in der Presse. Am 6. Jänner 2022, kurz nach der Bekanntmachung eines Entwurfs der EU-Taxonomie, der die Einstufung von Atomenergie als vermeintlich "grüne" Investition vorsieht, melden sich 4 Experten zu Wort. Sie alle haben auf höchster Regierungsebene in den USA, Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich sozusagen ...

weiterlesen »

Atomenergie ist eine umwelt- und klimaschädliche Geldanlage.

Die PLAGE versendet einen offenen Brief an österreichische EU-Parlamentsabgeordnete mit der Aufforderung, gemeinsam mit ihren jeweiligen Fraktionen gegen die Aufnahme von Atomenergie in die Taxonomie-Verordnung  zu stimmen. Es folgt unsere Pressemitteilung.  

weiterlesen »

Taxonomie: EU-Kommission stuft Atomenergie in einem Entwurf am 31.12.2021 als grün ein. Eine schändliche Entscheidung.

Sonne und Wind sind die „Klimaretter“! Nicht eine Risikotechnologie wie die Atomkraft. Ein Kommentar von PLAGE-Fachbeirat Heinrich Breidenbach. 

weiterlesen »

Kurz vor der Taxonomie-Entscheidung: wir fluten die EU-Kommissionsspitze. Mach' mit!

Es mehren sich die Stimmen, dass die EU-Kommission am 22. Dezember 2021 im Rahmen der Taxonomie-Verordnung grünes Licht für eine grüne Atomkraft geben wird. Trotz enormen Widerstands von BürgerInnen, NGOs, Zusammenschlüssen von Regierungen und Akteuren der Wirtschaft (exemplarisch jeweils ein Link dazu). Ein Skandal!Die Taxonomie-Verordnung ist ein quasi grünes Gütesiegel auf ...

weiterlesen »

Angebot für Schulen: Mess- und Experimentierkoffer zum Thema Radioaktivität. Ab sofort in der PLAGE ausleihbar.

>>> Update: am 16. Dezember 2021 erschien im Der Standard ein Bericht von Thomas Neuhold über den PLAGE Mess- und Experimentierkoffer. (Salzburg, 2. Dezember 2021) Dr. Peter Machart, Lehrer und Vorstandsmitglied des Salzburger Anti-Atom-Vereins Plattform gegen Atomgefahren (PLAGE), hat für SchülerInnen einen Mess- und Experimentierkoffer zum Thema Radioaktivität ...

weiterlesen »

Bleiben Sie bei Ihrem Veto, Olaf Scholz!

129 Organisationen aus ganz Europa, darunter die PLAGE, wenden sich am 15.11.2021 in folgendem offenen Brief an Olaf Scholz, den amtierenden Bundesfinanzminister und zukünftigen Bundeskanzler Deutschlands. Wir fordern Scholz darin auf, das deutsche Veto gegen die Aufnahme von Atomenergie in die EU-Taxonomie (Gütesiegel für grüne Finanzprodukte) zu bestätigen. Auch soll sich ...

weiterlesen »

COP26 in Glasgow. Anti-Atom-Allianz von mehr als 450 Organisationen aus aller Welt betont "Atomenergie ist ein Problem, auch und inmitten der Klimakrise". Unterstützung für Initiative europäischer UmweltministerInnen.

PLAGE-Pressemitteilung vom 12. November 2021.Am 11. November sprach sich die österreichische Klimaschutzministerin Leonore Gewessler beim Klimagipfel in Glasgow gemeinsam mit drei weiteren EU-UmweltministerInnen gegen die Aufnahme der Atomenergie in die europäische Taxonomie-Verordnung aus. Rund 450 Organisationen aus aller Welt, darunter die PLAGE, zeigten in einem ...

weiterlesen »

Die PLAGE stiftet dem Archiv Deutsches Atomerbe umfangreichen Plakatbestand und Aktionsmaterial.

Geschichte des Atom-Widerstandes wird gesichert.

weiterlesen »

Unsere neue EURATOM-Analyse

Ein Review von Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group, Mitautor des deutschen EEG und Mitglied des deutschen Bundestages 1998-2013. Die Analyse findet sich HIER.

weiterlesen »

Unsere neue EURATOM-Analyse

Die PLAGE überreicht ihre neue Analyse über die Europäische Atomgemeinschaft an Bundesumweltministerin Leonore Gewessler 

weiterlesen »

Aktionsleiter Thomas Neff erhält das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler übermittelte per Videobotschaft diese hohe Auszeichnung für Neffs über 45 Jahre andauerndes Engagement in der Umwelt- und Anti-Atombewegung. Wir gratulieren dir, Thomas!Menschen, die sich zivilgesellschaftlich engagieren, eint wohl die tiefe Überzeugung, dass das eigene Handeln wirksam ist; dass Solidarität für Schwächere zur ...

weiterlesen »

Am Tag des Windes: Windparklauf Munderfing 2021 mit einer PLAGE Lauf- und Fahrradtruppe

Am 11. Juni 2021 war es wieder soweit. Unter Einhaltung der COVID-19 Maßnahmen und der 3-G-Regel wurde der Sechste Munderfinger Windparklauf durchgeführt. Die PLAGE war wieder mit einem starken Team vertreten! 11 Kilometer Distanz inklusive einer 4km langen, immer ansteigenden Laufstrecke, einem Höhenunterschied von 230 Metern und einem 15-prozentigen Anstieg: bei den ...

weiterlesen »

Kein Lichtblick am Ende des Tunnels:Tschernobyl Jahrestag 2021

Am 27. April spricht der PLAGE-Obmann und Physiker Franz Daschil über Tschernobyl in der ORF Radio Salzburg "Mittagszeit" ab 13 Uhr. Mitreden können Sie unter dieser Nummer: 0662 / 823 823>>> Frequenz: 94,8 FM oder auch hier live:https://www.radio-osterreich.at/radio-salzburg

weiterlesen »

Internationales Webinar zur Rolle von EURATOM im Rahmen der EU-Zukunftskonferenz: Nachschau

Am 13. April fand von 14 bis 16 Uhr das Webinar mit dem Titel "EURATOM - an Obstacle to a Fast and Fair Energy Transition" statt. In verschiedenen Beiträgen mit Übersetzungen in Deutsch, Englisch und Französisch widmeten wir uns der Frage, wie die "Konferenz zur Zukunft Europas" genutzt werden kann, um den EURATOM-Vertrag loszuwerden (unsere Ankündigung und Pressemitteilung ...

weiterlesen »

Das Fossil EURATOM endlich loswerden! Internationales Webinar zur Rolle von EURATOM im Rahmen der EU-Zukunftskonferenz

13. April von 14-16 Uhr / Ankündigung und Pressemitteilung

weiterlesen »

Atomkraft ist eine untaugliche Maßnahme gegen den Klimawandel

Eine Pressemitteilung von atomstopp_oberoesterreich & PLAGE am 11.03.2021. Überzeugend klares Bekenntnis gegen Atomkraft als Klimaretter durch das internationale Climate Justice Movement heute, am Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima, veröffentlicht.10 Jahre nach der Mehrfach-Kernschmelze im AKW Fukushima zeigen sich immer noch die Auswirkungen auf die ...

weiterlesen »

10 Jahre Leben mit der Atomkatastrophe Fukushima: online-Veranstaltungen

Am 11. März 2021 jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum 10. Mal. Bis heute stellen die havarierten Reaktoren eine erhebliche Gefahr für Umwelt und öffentliche Gesundheit dar, täglich tritt weitere Radioaktivität aus. Der mehrfache Super-GAU im März 2011 verseuchte das Meer, die Luft und die gesamte Region im Nord-Osten Japan. Millionen von Menschen in Japan wurden ...

weiterlesen »

Lebensgespräch mit Heidi Rest-Hinterseer, Obfrau der Öko Strombörse Salzburg

Mittwoch, 3. Februar 2021 um 19 Uhr 

weiterlesen »

Auszeichnung mit dem Europäischen Solarpreis

Unser Kurzvideo „QUIT EURATOM“ erhielt am 2. Dezember 2020 im Rahmen einer online-Verleihung den Europäischen Solarpreis, den die Organisation EUROSOLAR jedes Jahr vergibt. Das Video zählt in der Sparte „Medien & Kommunikation“ als herausragendes Projekt für Erneuerbare Energien.

weiterlesen »