
Zwentendorf-Feiertag:
Österreich bekommt seinen ersten ökologischen Feiertag
Am 5. November 2025 wird im Volkskundemuseum Wien der erste ökologische Feiertag Österreichs gefeiert. Der sogenannte Zwentendorf-Feiertag erinnert an das historische Referendum gegen das Atomkraftwerk Zwentendorf im Jahr 1978 – ein Meilenstein für Demokratie und Umweltschutz in Österreich.
Unter dem Motto „Erinnern, Feiern, Weiterdenken“ will die Initiative den Jahrestag des „Neins zur Atomenergie“ zu einem neuen gesellschaftlichen Ritual machen. Ziel ist es, ökologische Werte mit kulturellen Formen wie Kunst, Musik und Diskurs zu verbinden und so ein positives Bewusstsein für Klimaschutz und gemeinschaftliches Handeln zu fördern.
Im Volkskundemuseum erwartet Besucher:innen ein vielseitiges Programm aus künstlerischen Interventionen, Performances, Oper, Schaukochen und Videokunst. Das niederösterreichische Bläserensemble Federspiel präsentiert mit „Sounds, not Reactors“ eine eigens komponierte Hymne (Komposition: Matthias Werner).
Fachliche Impulse kommen unter anderem von Umwelthistorikerin Sophia Rut (BOKU Wien), Atomschutzbeauftragtem Raphael Zimmerl, Anti-Atomaktivist Thomas Neff und Philosoph und Projektinitiator Kilian Jörg.
Der Eintritt ist frei.
📍 Ort: Volkskundemuseum Wien
🗓️ Datum: 5. November 2025
🕓 Zeit: 16:00–22:00 Uhr
Weitere Informationen und Pressematerialien zum Download siehe unten.