80. Jahrestag Hiroshima & Nagasaki

PLAGE-AktivistInnen gedachten zusammen mit PassantInnen am Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Nagasaki (9. August) den Opfern der beiden Atombombenabwürfe und falteten Papierkraniche als Friedenssymbol.

Samstag, 9. August 2025

Um 11:02 Uhr - dem Zeitpunkt der Zündung der Atombombe "Fat Man" über der japanischen Stadt Nagasaki vor 80 Jahren - wurde mit einem Sirenensignal eine Schweigeminute eingeleitet. Im Anschluss falteten AktivistInnen der PLAGE zusammen mit PassantInnen Papierkraniche zum Gedenken an die Opfer der beiden Atombombenabwürfe. 

Wie in der Stadt Hiroshima - über der drei Tage zuvor, am 6. August 1945, um 8:15 Uhr Ortszeit die Atombombe "Little Boy" explodierte war vor allem Zivilbevölkerung betroffen - binnen Sekunden starben in beiden Städten ca. 140.000 Personen. 
Bis zum Jahresende 1945 wurden durch die enorme Hitze- und Strahlenbelastung mehr als 200.000 Menschen Opfer der Atombomben. 

Zusammen mit den durch die radioaktiven Verseuchung hervorgerufenen Spätfolgen (bspw. Schilddrüsen-, Lungen- und Brustkrebs oder Leukämie) sind laut japanische Gesundheitsministerium insgesamt rund 300.000 Personen verstorben.

Heute bedrohen uns weltweit über 12.300 Atomwaffen - zwei Drittel davon lagern in den USA und Russland. Das Wettrüsten hat wieder zugenommen - im Jahr 2023 gaben die Atomwaffensaaten 91 Milliarden US-Dollar für die nukleare Abschreckung aus. Das Bulletin of the Atomic Scientists schätzt die Atomkriegsgefahr 2025 somit höher ein als zur Zeit der Kuba-Krise! 

Fotos: Wilfried Rogler

Die PLAGE war im Jahr 2000 zum 55. Jahrestag selber vor Ort in Hiroshima und Nagasaki und hat u.a. eine Dokumentarfilm mit einer Überlebenden des Atombombenabwurfes auf Hiroshima - Miyko Matsubara - erstellt, der bei der PLAGE um € 10,- (auf DVD oder USB-Stick) bezogen werden kann.     

Weitere Informationen zu Hiroshima und Nagasaki finden sich z.B. unter www.atomwaffenfrei.de und bei den Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V. (IPPNW), die zum 80. Jahrestag eine Ausstellung mit Broschüre gestaltet haben.
Beim Infostand haben wir Material und Plakat beider Organisationen genutzt - herzlichen Dank!